Mein Ziel ist es, Menschen jeden Alters zu animieren, Musik verschiedener Genres zu entdecken, sie bewusst wahrzunehmen und sich von ihr auf unterschiedlichste Weise emotional berühren zu lassen. Die Freude und Herausforderung, "Treffpunkte" zwischen Mensch und Kunst zu initiieren und Erlebnisse zu schaffen, die durch intensive Beteiligung haften bleiben, ist mein starker innerer Antrieb zur Musikvermittlungsarbeit.
Als ausgebildete Musikerin, Konzert- und Musiktheaterpädagogin sowie Erzählkünstlerin arbeite ich an verschiedenen Konzert- und Opernhäusern. Meine Tätigkeitsfelder umfassen dabei u.a. die Konzeption und Leitung von ZukunftsMusik- und Instrumentenwelt-Workshops für die Elbphilharmonie Hamburg, die Erarbeitung von durch SchülerInnen moderierte Konzerteinführungen für den NDR Hannover, die Leitung von Education-Projekten für die Jenaer Philharmonie sowie die Leitung von OpernIntros an der Hamburgischen Staatsoper. Die Erfahrungen aus dieser Arbeit fliessen in meine Lehrveranstaltungen im Studiengang "Musik vermitteln" an der Musikhochschule Lübeck ein.
Besonders am Herzen liegt mir seit vielen Jahren die Konzeption und Leitung von verschiedenen Kinderkonzertreihen, mit Musikern der Jenaer Philharmoniker in Thüringen, in Backnang bei Stuttgart, Hamburg, Kiel und Lübeck sowie auf einigen Festivals, die einen wichtigen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden.
AKTUELL: Es ist mir eine Ehre, dass die Deutsche Orchester Stiftung mich in diesem Jahr mit dem Berger-Sörensen-Preis für Musikvermittlung für meine Wirbel.Wind.Konzerte auszeichnet. Herzlichen Dank!
Einen ZDF-Beitrag über meine Arbeit aus ZDF - heute in Deutschland können Sie sehen unter: https://www.youtube.com/watch?v=uy01m0TrV5I
Seit zwei Jahren baue ich neben dem analogen KinderMusikTheater die digitale Sparte "Mini-Digital-Concert-Hall" auf. Darin begeistern wir Kinder orts- und zeitunabhängig für das Musizieren und Erzählen von Geschichten und ermöglichen ihnen ein hochwertiges Kulturerlebnis:
https://www.youtube.com/@Mini-Digital-Concert-Hall
Pressestimmen zu meinen Kinderkonzerten:
"Der Flötistin und Konzeptkünstlerin Kathrin Bonke gelang es vorzüglich, die hochkarätige Musik mit den Projektionen, Märchen und den Mitmachaktionen des Publikums zu verbinden, so dass ein großartiges Gesamtkunstwerk entstand, das in keiner Minute langweilte." (Klaus Ehring / Ostthüringer Zeitung, Arnstadt-Ilm-Kreis).
"Kathrin Bonke hat so eine besondere Art, die Kinder mitzunehmen, zum Staunen zu bringen und von der Musik zu begeistern." (Brit Wollschläger / OTZ)
"Kathrin Bonke hat den Spagat geschafft, sowohl für die Kinder von 3 bis 8 Jahren als auch für ihre Eltern und Großeltern ein spannendes und musikalisch wie pädagogisch anspruchsvolles Konzerterlebnis zu bieten." (Thüringer Allgemeine)
"Der Wechsel zwischen Mitmachen und Zuhören war sehr abwechslungsreich gestaltet. Die Kinder erlebten auf ganz besondere Art und Weise, wie ihnen klassische Musik näher gebracht wurde. Es war toll zu erleben, wie diese Musik alle unsere Kinder erreicht hat, das war gelebte Inklusion!" (Kindergartenleitung Lübeck)