Eine gute Moderation lebt von Erzählungen. Erzählen ist wie Musik gegenwärtig und bringt dadurch einen "köstlichen Moment innerer Erfrischung" (Christian Ploier) mit sich.
Unser freies mündliches Erzählen knüpft Beziehungen zwischen dem Erzählstoff, den Zuhörern und der Person der/des Erzählenden. Eine Beziehung wird meist dadurch hergestellt, dass etwas als bedeutungsvoll erlebbar wird. Gute Geschichten handeln daher häufig von für jeden einzelnen bedeutungsvollen Themen, wie Freundschaft, (überwundenen) Ängsten, Liebe, Abenteuern, Einsamkeit, Entwicklungen, Verwandlungen etc. Dabei ist Erzählen immer auch persönlich und individuell, denn im freien Vortragen von Geschichten werden unsere eigenen Haltungen als Erzählende sichtbar. Die Auseinandersetzung mit den Erzählstoffen lässt die Zuhörenden dabei in eigene und fremde Welten eintauchen.
Durch künstlerische sprachliche Mittel sowie die Verknüpfung der Erzählung mit live-gespielter Musik erhalten die Erzähl-Erlebnisse eine Atmosphäre gehobener Gestimmtheit und emotionaler Vertiefung.

Wenn Sie Interesse an einem Erzählprojekt für Ihre Schule oer einer Erzählvorstellung mit Musik haben, sprechen Sie mich gerne an. Gemeinsam finden wir ein Programm, das zu Ihrem Anlass passt! Hier einige Beispiele:

 

Programme für Erwachsene:

ZwischenWesen
Geschichten vom Anfang und Ursprung

 

Programme für Kinder:

Abenteuer eines Ritters
Tierisch beste Freunde
Zwischen Mut und Magie
Vom Zauber des chinesischen Drachens
Zu den Wundern Afrikas
Abentuer in Mexiko
Die Geheimnisse des Balkans
Von tollenden Trollen und niesenden Riesen
Alles wie verhext!
Im WinterWunderLand
Die Mondprinzessin
Im Feengarten
Wirbelige Wichtelweihnacht
Tierisches Sportfest

siehe auch unter Wirbel.Wind.Konzerte